Geburtenbuch

Geburtenbuch
Ge|bur|ten|buch, das:
Personenstandsbuch zur Beurkundung der Geburten.

* * *

Geburtenbuch,
 
ein Personenstandsbuch, das der Beurkundung der Geburten dient (§ 2 Absatz 2 Personenstandsgesetz, PStG). Es werden die persönliche Verhältnisse der Eltern (insbesondere Namen, Beruf, Wohnort), Tag, Stunde und Ort der Geburt, das Geschlecht des Kindes und der Kindesname sowie Name, Beruf und Wohnort des Anzeigenden eingetragen (§ 21 PStG). Die Geburt muss dem zuständigen Standesamt binnen einer Woche angezeigt werden. Zur Anzeige verpflichtet sind (der Reihe nach) der eheliche Vater, die Hebamme, der Arzt, jede andere der Geburt beiwohnende Person und die Mutter. Bei einem nichtehelichen Kind wird der Vater am Rande des Geburtseintrags vermerkt, sobald seine Vaterschaft anerkannt oder rechtskräftig festgestellt ist (§ 29 PStG).
 
Von dem Geburtenbuch zu unterscheiden sind der Geburtsschein und die Geburtsurkunde. Beide sind Personenstandsurkunden (§§ 61a ff. PStG), die vom Standesbeamten aufgrund der Personenstandsbücher ausgestellt werden und dieselbe Beweiskraft wie diese besitzen. In den Geburtsschein werden Vor- und Familienname des Kindes sowie Ort und Tag seiner Geburt aufgenommen; in die Geburts- wie auch die Abstammungsurkunde werden darüber hinaus noch das Geschlecht des Kindes, die Vor- und Familiennamen der Eltern, ihr Wohnort sowie, wenn dies aus dem Geburtenbuch hervorgeht, ihre rechtliche Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einer Kirche oder Ähnlichem eingetragen.

* * *

Ge|bur|ten|buch, das: Personenstandsbuch zur Beurkundung der Geburten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geburtenbuch — Das Geburtenbuch ist das bis zum 31. Dezember 2008 geführte Verzeichnis eines Standesamtes über die in dessen Zuständigkeitsbereich geborenen Kinder. Die Eintragungen im Geburtenbuch sind Grundlage für die Erteilung der Geburtsurkunde. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexualität — oder Transsexualismus ist laut ICD 10, der „Internationalen Klassifizierung von Krankheiten“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung. Sie liegt vor, wenn ein Mensch körperlich eindeutig dem männlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Personenstandsbuch — Personenstandsbücher sind beim Standesamt geführte Register des Personenstandes, in denen die Geburten, Heiraten und Sterbefälle einer Gemeinde bzw. einer Stadt registriert werden, namentlich das Heiratsbuch, das Familienbuch, das Geburtenbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Konträre Sexualstörung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexualismus — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexuell — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Transsexuelle — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Sexualität eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Sexualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsdaten — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsdatum — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsname — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”